Aktuelles

... aus Rheinland-Pfalz und Ruanda.
Gruppenfoto der Gewinner des Hermann-Schmidt-Preises

Jury des renommierten Preises für Berufsbildung lobt soziale Kompetenzen und nachhaltiges Konzept

Berlin/Mainz. Geselle trifft Gazelle e.V. erfährt auch in Politik und Wirtschaft eine Würdigung. Das Projekt erhielt in Berlin den renommierten Hermann-Schmidt-Preis. Die Jury würdigte die große ehrenamtliche Leistung und die besondere Förderung sozialer Kompetenzen durch das Arbeiten in einem völlig neuen Kulturkreis. Auch die Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung des Projekts überzeugte die Jury. „Empathie und Motivation sowie soziale, interkulturelle und fachliche Kompetenzen der Teilnehmenden werden nachhaltig gefördert“, betont die Jury.

 

Heiko Herzog und Norbert de Wolf nehmen einen Spendencheck entgegenDer Hermann-Schmidt-Preis wird jährlich vom Verein Innovative Berufsbildung e.V. vergeben. Der Preis wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn und dem W. Bertelsmann-Verlag getragen und ist mit 3000 Euro dotiert. Seit 1997 zeichnet er besondere Leistungen aus ausgewählten Bereichen der Berufsbildung aus. In diesem Jahr lautete das Motto „Innovative betriebliche Modelle zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung“. Namensgeber ist Prof. Dr. Hermann Schmidt, der von 1977 bis 1997 Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung war. Neben dem Hermann-Schmidt-Preis in diesem und dem Dr. Murjahn-Förderpreis im letzten Jahr freut sich Geselle trifft Gazelle auch über die Unterstützung durch die Mainzer Volksbank. Im Rahmen des Weltspartags unterstützt die Bank soziale Projekte und gesellschaftliches Engagement – auch von Geselle trifft Gazelle.

 

Die Jurybegründung zum Hermann-Schmidt-Preis im Volltext:
Die Jury würdigt dieses aufwändige Projekt, weil es durch das Leben und Arbeiten in einem völlig anderen Kulturkreis mit grundsätzlich anderen politischen, gesellschaftlichen und klimatischen Rahmenbedingungen die sozialen Kompetenzen, die Teamfähigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden in besonderer Weise fördert. Die Jury hebt darüber hinaus die Nachhaltigkeit, die Qualitätssicherung und die grundsätzliche Übertragbarkeit des Projekts hervor.

 

Broschüre zum Hermann-Schmidt-Preis
Zum Seitenanfang